quEErEcologiEscollEctivE
quEErEcologiEscollEctivE spielt mit, erforscht und verbreitet queer-feministische Ökologien. Wir kompostieren und fermentieren, kreieren und filmen, pflanzen, sammeln und sorgen für Andere*s mit praktischen, aktivistischen und künstlerisch-spekulativen Methoden. Wir stehen auf dem Acker, in der Küche, im Seminarraum, hinter der Kamera und auf der Bühne.
Wir kreieren u.a.:
„Care und Kompost. Queer-feministische Care-Revolutionen in/von/für und mit Böden“. Ein Gespräch von Ella von der Haide & Sophie von Redecker in Feministische Geo Rundmail 93, 2023
„Geschichte(n) feministisch (wieder-)erzählen – Ein kollaborativer Schreibworkshop“ von Jan Schmidt und Manu Wagner In: Feministisch GeoRundmail 91, 2022
„Queerfeldein. Queerfeministische Perspektiven auf die Bewegung für Ernährungssouveränität.“ von Paula Gioia & Sophie von Redecker, Dossier Ernährungssouveränität, LuXemburg, 2018.
Vorträge:
„Caring with compost: Mehr-als-menschliche politische Ökologie am Beispiel von fürsorglichen Mensch-Kompost-Beziehungen“ von Manu Wagner
„Queer-feministsche Ökologie im eigen Garten“ performative Lecture von Ella von der Haide
„Ackern gegen das Anthropozän / Farming against the Anthropocene“ von Sophie von Redecker in dt. oder engl
Workshops:
„Queer und Landwirtschaft oder queere Landwirtschaft?“ von Paula Gioia & Sophie von Redecker
„Meet your microbiome!“ (abwaschbare)Tattoo-Workshop zur Anerkennung von inter-species Symbiosen von Ella von der Haide
„Glitzer auf Kompost“ zum Zusammenhang von Ökofeminismus und Kompost von Manu Wagner & Lina Hansen
„Queer Gardening“ 2022 von Ella von der Haide
„Queer Love for the Miocorbiome. Post-antropozenritscher Zirkus“ 2023 von Jana Korb & Ella von der Haide
Wir sind käuflich:
Wir stellen unsere Arbeiten gegenseitig vor.
Die unterschiedlichen Formate unserer Angebote, können dabei gemischt werden. Z.B. einen Workshop mit Film oder eine performativer Vortrag.
Kontakt u.a. ella.von.der.haide@gmail.com